Aktionstage
Unsere Aktionstage sind gegliedert in Sozial-, Gottesdienst- und Bildungsaktionen. Jede Firmkandidatin muss je eine solche Aktion besuchen. Die Anmeldung zu den einzelnen Aktionen erfolgt online unter diesem Link (Online-Anmeldung), beginnt am 22. November 2021 um 19:00 und endet am 06. Dezember 2020 um 23:59.
Zur Online-Anmeldung benötigt jede Firmkandidatin eigene Zugangsdaten, die pünktlich zu Anmeldungsbeginn per E-Mail an die bei der Anmeldung angegebene Adresse versendet werden. Bitte beachte, dass bei einigen Aktionen eine Beschränkung der Teilnehmerzahl notwendig ist. Sobald eine Aktion voll ist, verschwindet sie aus der Liste auf unserer Anmeldeseite.
Zurück zum Ablauf der Firmvobereitung
Um genauere Informationen zu einer Aktion zu erhalten, wähle sie bitte aus der nachfolgenden Liste.
Sozialaktion:
Aktion - Pfarrcafe MarienhofAktion - Pfarrcafe Pfarrheim
Aktion - Sternsingen
Aktion - Sachenspendensammlung
Aktion - Kochen im Haus Miriam
Aktion - Gruft
Gottesdienstaktion:
Aktion - Vorbereitung einer JugendmesseAktion - Jugendrorate
Aktion - Ölbergnacht
Bildungsaktion:
Aktion - For FutureAktion - Jüdisches Museum
Aktion - Fairplay für alle!?
Aktion - Let's talk about....love?!
Aktion - Niemals vergessen
Aktionsbeschreibungen
Sozialaktion
Aktion - Pfarrcafe Marienhof
Aktionstyp | Sozial |
Treffpunkt | So, 20.03.2022, So, 10.04.2022, So, 08.05.2022, jeweils 09:00, Marienhof Perchtoldsdorf, Marienplatz |
Ort | Marienhof Perchtoldsdorf, Marienplatz |
Ende | ca. 12:00 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 6 Firmlinge pro Termin |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurbeschreibung | Im Anschluss an die sonntägliche Frühmesse in der Marienkirche bieten wir ein Pfarrcafe im Marienhof mit mitgebrachten Speisen und Getränken an. Der Erlös wird einem guten Zweck gewidmet. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Pfarrcafe Pfarrheim
Aktionstyp | Sozial |
Treffpunkt | So, 03.04.2022, So, 17.04.2022, So, 15.05.2022 jeweils 08:30, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ort | Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ende | ca. 12:30 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 6 Firmlinge pro Termin |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Im Anschluss an die beiden sonntäglichen Frühmessen in der Pfarrkirche bieten wir ein Pfarrcafe im Pfarrheim mit mitgebrachten Speisen und Getränken an. Der Erlös wird einem guten Zweck gewidmet. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Sternsingen
Aktionstyp | Sozial |
Treffpunkt | Di, 04.01.2022, (Achtung Weihnachtsferien) Mi, 05.01.2022, (Achtung Weihnachtsferien) jeweils 13:45, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ort | Eine Region in Perchtoldsdorf |
Ende | ca. 19:00, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 4 Firmlinge pro Termin |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Nach dem Aussuchen der Sternsingergewänder und einem kurzen Einstudieren der Texte bekommt die Sternsingergruppe eine Region in Perchtoldsdorf zugeteilt und besucht die dortigen Einwohner um Spenden für ein Entwicklungshilfeprojekt zu sammeln. Dabei werdet ihr durch einen Begleiter unterstützt. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Sachspendensammlung
Aktionstyp | Sozial |
Treffpunkt | Fr, 07.01.2022, 18:00 (Achtung Weihnachtsferien, mehrtägige Veranstaltung - siehe Beschreibung) |
Ort | Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ende | ca. 19:00, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 20 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Achtung! Aktion über mehrere Tage! Besonders im Winter haben es Menschen ohne Dach über dem Kopf es besonders schwer. Deshalb wollen wir die Caritas bei der Sachspendensammlung für die Mobile Notversorgung. Am 07.01. erfolgt als Kickoff eine kleine Einführung in die Arbeit der Caritas und warum es auch in Österreich notwendig ist außerhalb von staatlichen Strukuren zu helfen. Anschließend sammelt ihr selbstständig eine Woche lang Sachspenden die wir dann der Caritas zur weiteren Verteilung übergeben. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Kochen im Haus Miriam
Aktionstyp | Sozial |
Treffpunkt | Sa, 12.03.2022, Sa, 16.04.2022, (ACHTUNG: Die Aktion "Niemals vergessen" ist am selben Tag!) jeweils 14:30, Bahnhof Liesing (Bahnsteig 3) |
Ort | Haus Miriam, 1180 Wien |
Rückkehr | ca. 20:00, Bahnhof Liesing |
Kosten | Fahrschein |
maximale Teilnehmerzahl | 5 Firmlinge pro Termin |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Das Haus Miriam unterstützt wohnungslose Frauen, die sich in einer akuten Notlage befinden, und bietet ihnen für eine bestimmte Zeit ein Zuhause in einem geschützten Umfeld. Um die Hausgemeinschaft zu stärken und den Frauen einen geregelten Tagesablauf zu ermöglichen, gibt es grundsätzlich jeden Tag um 18:00 Uhr ein gemeinsames Abendessen aller Bewohnerinnen. Gemeinsam kochen wir für die Bewohnerinnen. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Gruft
Aktionstyp | Sozial |
Treffpunkt | Sa, 11.12.2021, (Achtung: Termin vermutlich im Lockdown - gegebenenfalls wird ein Ersatztermin im Frühjahr gesucht) Sa, 12.02.2022, jeweils 15:00 Bahnhof Liesing (Bahnsteig 3), |
Ort | Betreuungszentrum Gruft, Barnabitengasse 14, 1060 Wien |
Rückkehr | ca. 20:00, Bahnhof Liesing |
Kosten | Fahrschein |
maximale Teilnehmerzahl | 5 Firmlinge pro Termin |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Wir werden gemeinsam das Mittagessen für 150 Personen in der Gruft kochen. Die Gruft ist eine Caritas-Einrichtung für obdachlose Menschen. Sie bietet Menschen, die auf der Straße stehen, einen sicheren Zufluchtsort und warmes Essen - 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Wir werden gemeinsam für diese Menschen ein warmes Essen zubereiten, das Essen an die Menschen austeilen und dabei werden wir sicher mit vielen Obdachlosen reden. Bitte geschlossene Schuhe und adäqate Küchen-Kleidung mitbringen! (keine FlipFlops, Träger-Tops, Shorts, Miniröcke oder ähnliches und kein Schmuck). Ihr müsst keine Profiköche sein, auch wenn ihr noch nie einen Schneebesen in der Hand hattet, könnt ihr gerne teilnehmen! |
Zurück zur Übersicht
Gottesdienstaktion
Aktion - Vorbereitung einer Jugendmesse
Aktionstyp | Gottesdienst |
Treffpunkt | So, 18.12.2021, 14:00, Do, 20.01.2022, 17:00, Do, 24.02.2022, 18:00, So, 27.02.2022, nur Firmlinge der Vormittagsgruppe (Firmwochenende), Do, 05.03.2022, nur Firmlinge der Nachmittagsgruppe (Firmwochenende), Do, 21.04.2022, 18:00, D0, 19.05.2022, 18:00 jeweils im Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ort | jeweils Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ende | So, 18.12.2021, 15:00, Do, 20.01.2022, 18:00, Do, 24.02.2022, 19:00, So, 27.02.2022, Firmwochenende Do, 05.03.2022, Firmwochenende Do, 21.04.2022, 19:00, D0, 19.05.2022, 19:00 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 6 Firmlinge pro Termin |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Du möchtest selbst einmal eine Messe mitgestalten? Dann nimm an dieser Aktion teil und bereite einen Gottesdienst für Jugendliche vor. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Jugendrorate
Aktionstyp | Gottesdienst |
Treffpunkt | Fr, 17.12.2021, 05:55, Krypta der Pfarrkirche Perchtoldsdorf, Marktplatz |
Ort | Krypta der Pfarrkirche Perchtoldsdorf, Marktplatz bzw. Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ende | ca. 07:30, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 30 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | "Rorate" bedeutet übersetzt "Tauet"; "Rorate" - stammt vom Eröffnungsgesang: "Tauet (=Rorate) Himmel den Gerechten, Wolken regnet ihn herab". Rorate-Messen sind Frühmessen in der Adventzeit zu Ehren der Gottesmutter Maria. In Perchtoldsdorf sind die Freitags-Roraten, beginnend um 6:00, immer speziell für die Jugend. Es ist ein besonderes vorweihnachtliches Erlebnis, im knirschend kalten Schnee frühmorgens zur Messe zu gehen. Im Anschluss an diese Messe sind die mitfeiernden Jugendlichen zu einem gemeinsamen Frühstück mit warmen Getränken und Speck und Ei eingeladen, bevor sie dann in die Schule gehen. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Ölbergnacht
Aktionstyp | Gottesdienst |
Treffpunkt | Do, 14.04.2022 (Achtung Osterferien), 19:00, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ort | Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ende | ca. 22:30 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 10 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Nachempfinden alter Gründonnerstagstraditionen im Laufe eines gemütlichen Abendessens inkl. gemeinsamer Vorbereitung und anschließender Wanderung auf den Hochberg, auf dem der Abend mit einem kurzen Nachtgebet beendet wird. |
Zurück zur Übersicht
Bildungsaktion
Aktion - For Future
Aktionstyp | Bildung |
Treffpunkt | Sa, 30.04.2022, 10:00, Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ort | Pfarrheim Perchtoldsdorf, Marktplatz 14 |
Ende | ca. 16:00 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 20 Firmlinge |
Leitung | Tobias K. |
Kurzbeschreibung | "Was heißt Nachhaltigkeit? Wie kann ich nachhaltig leben?" - Diesen zwei Fragen werden wir einen Tag lang nicht nur in der Theorie, sondern auch praktisch auf den Grund gehen! |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Jüdisches Museum
Aktionstyp | Bildung |
Treffpunkt | Termin wird noch bekannt gegeben (Findet ziemlich sicher an einem Wochenende statt.) |
Ort | Jüdisches Museum, Dorotheergasse 11, 1010 Wien |
Rückkehr | ca. 12:15, Bahnhof Liesing |
Kosten | Fahrschein |
maximale Teilnehmerzahl | 20 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Gemeinsam werden wir durch das jüdisches Museum geführt. Dabei bekommen wir wichtige Informationen zum Judentum und können dieses näher kennenlernen. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Fairplay für alle!?
Aktionstyp | Bildung |
Treffpunkt | Termin wird noch bekanntgegeben (Es wird ziemlich sicher ein Samstag Nachmittag werden.) |
Ort | Weltladen Perchtoldsdorf, Wienergasse 14 |
Ende | ca. 18:00 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 15 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Die Jugendlichen sollen im Rahmen eines Workshops ihr Wissen über faire und unfaire Arbeitsbedingungen erweitern und Ideen entwickeln, was sie im eigenen Umfeld zu einer faireren Umwelt beitragen können. Weiters lernen sie den Weltladen und dessen faire Produkte kennen. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Let's talk about....love?!
Aktionstyp | Bildung |
Treffpunkt | Mo, 14.03.2022, 17:00, Marienhof Perchtoldsdorf, Marienplatz |
Ort | Marienhof Perchtoldsdorf, Marienplatz |
Ende | ca. 19:00 |
Kosten | keine |
maximale Teilnehmerzahl | 20 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | Sexualpädagogin und Sexologin Mag. Bixi Sommerbauer beantwortet all eure Fragen zum Thema Sexualität und bietet auch Raum für Diskussionen im Spannungsfeld zwischen Glaube und Sexualität. |
Zurück zur Übersicht
Aktion - Niemals vergessen!
Aktionstyp | Bildung |
Treffpunkt | Sa, 16.04.2022, 08:45, Bahnhof Liesing (Bahnsteig 3), (ACHTUNG: Die Aktion "Kochen im Haus Miriam 2" ist am selben Tag!) |
Ort | Gedenkstätte Mauthausen |
Rückkehr | ca. 18:00, Bahnhof Liesing |
Kosten | werden noch erhoben (Fahrtkosten) |
maximale Teilnehmerzahl | 20 Firmlinge |
Leitung | wird noch festgelegt |
Kurzbeschreibung | „Die Erinnerung darf nicht enden; sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen." In unserer Geschichte gab es viele Gräueltaten aber keine war so schlimm wie die Verfolgung und Vernichtung von Menschen während des Nationalsozialismus. Deswegen fahren wir gemeinsam in die Gedenkstätte Mauthausen, wo wir bei eine geleiteten Besichtigung uns mit der Vergangenheit auseinandersetzen. |
Zurück zur Übersicht