Constantin Mucha

Firmung Firmvorbereitung und Firmung 2025

Im Folgenden ein paar Zahlen in Bezug auf die Firmvorbereitung und die Firmung der Pfarre Perchtoldsdorf. 74 Firmlinge & zusätzlich 5 (fast) Erwachsene haben sich in Perchtoldsdorf auf die Firmung vorbereitet und wurden dabei von einem Team aus 10 wundervollen Firmbegleitern unterstützt. 7-mal haben wir uns seit Oktober (einmal im Monat) für 2,5 Stunden getroffen Firmung

Rückblick Erstkommunion Post für Gott

Post für Gott, die bekannte rasende Reporterin Karla Kolumna und viele begeisterte Kinder. Man würde es kaum glauben, aber so sah die Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarre dieses Jahr aus. Karla Kolumna wollte einen Artikel über Jesus schreiben und stieß dabei auf die Briefe des Apostel Paulus. Da nahm sie die Kinder der Pfarre Perchtoldsdorf doch Rückblick Erstkommunion

Stellenausschreibung Pastoralassistent/in Wir suchen eine/n Pastoralassistentin /-assistenten

Der Seelsorgeraum Föhrenberge besteht aus den Pfarren Perchtoldsdorf, Gießhübl und Kaltenleutgeben. In unmittelbarer Nähe zu Wien sind wir für unser lebendiges Pfarrleben und das Hochhalten gewachsener Werte und Bräuche bekannt. Ab September 2025 suchen wir als Verstärkung für unser kleines Team an hauptamtlichen Mitarbeitern, das von einer unzähligen Schar an ehrenamtlichen Mitarbeitern unterstützt wird, eine Stellenausschreibung Pastoralassistent/in

Ausflug der Senioren zu den Mechitaristen Ausflug der Senioren zu den Mechitaristen

Unter einem  mit Bischofsmütze gezierten Wappen  betrat eine Gruppe Perchtoldsdorferinnen am Donnerstag, den 10. April im 7. Wiener Bezirk das Gebäude  der Congregation armenisch-katholischer Mönche, die hier nach der Regel des Hl.Benedikt leben und wirken.Dieser Besuch erfolgte im Rahmen der monatlich von Andrea Fasching und Mag. Gertraud Muraoka veranstalteten Kulturbesuche. Empfangen wurden wir von Herrn Ausflug der Senioren zu den Mechitaristen

Kreuzweg und Osterimpulse Ökumenischer Kreuzweg am Hochberg

Dem Kreuzweg, dem wir am 11. April auf den Hochberg folgten, konfrontierte uns mit den Gegensätzen unseres Daseins – eine harmonische Gemeinschaft von Menschen, gleichgesinnt und doch jeder in seinem individuellen Dasein geprägt, in aufblühender, grünender Natur.  Das inmitten einer durch Kriege leidgeprüften Welt und im Martyrium befindlicher Schöpfung. Der Kreuzweg versuchte – sich nicht Kreuzweg und Osterimpulse

Perchtoldsdorf und seine Bischöfe Perchtoldsdorf und seine Bischöfe

Gregor Gatscher-Riedl beeindruckte wieder einmal mit einem sehr lebendigen Vortrag zum Thema „Perchtoldsdorf und seine Bischöfe“. Dabei nahm er die Anwesenden in gewohnt ergreifender Weise mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. So konnte vor den geistigen Augen der Besucher der 40. Bischof von Passau aus dem 13. Jahrhundert erstehen, der zwar oft Wichard von Perchtoldsdorf und seine Bischöfe

Firmtag Firmtag

Am 15. März und am 29. März war jeweils ein Firmtag für je zwei unserer insgesamt vier Firmgruppen. Hier ein Bericht eines Firmlings vom Firmtag am 29. März: „Am Samstag den 29.3. durften wir Firmlinge, im Rahmen des Firmtags, einen Ausflug und eine umfangreiche Vorbereitung auf das Sakrament der Beichte erleben. Angefangen hat unser Tag Firmtag

Firmwochenende Firmlingswochenende

Ein Firmling erzählt über das Firmlingswochenende im K-Haus in Eggenburg: „Wir waren am Samstag, dem 22.03., und Sonntag, dem 23.03. auf Firmwochenende mit der Pfarre Perchtoldsdorf. Wir sind mit dem Zug hingefahren und auch zurück. Als wir dort angekommen sind, hatten wir erstmal ein wenig Zeit, um uns die Zimmer anzuschauen und alles herzurichten. Danach Firmwochenende

Admissio von Constantin Admissio von Constantin

Unser Pastoralpraktikant Constantin hatte am Dienstag, den 25. März seine Admissio. D.h. er wurde von Weihbischof Stephan Turnovszky während einer Heiligen Messe in der Kirche des Priesterseminars unter die Weihekandidaten aufgenommen. Das ist die letzte größere liturgische Feier vor der Diakonenweihe. Damit ist er nun in der letzten Phase der Vorbereitung und des Lernens vor Admissio von Constantin

02. Jahrgang, Pfarrlese 2025, Folge 01