
Bildergalerie
Angebote für Senioren
Seniorentreff
Wann: jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr
Wo: im Pfarrheim am Marktplatz
Einladung zu unserem monatlichen Seniorentreff, der in bewährter Form jeweils am 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr stattfindet. Bei Kaffee und Kuchen trifft man sich zum Plaudern und kann sich auf Themen des Jahreskreises einlassen. Eine Hausabholung ist möglich.
Frischpensionierte und Junggebliebene
Wann: jeden 4. Dienstag im Monat um 16:00 Uhr
Wo: Kaffeehaus „Mühle“ am Marktplatz beim Turm
Für Frischpensionierte und Junggebliebene ist das Kaffeehaus „Mühle“ am Marktplatz jeden 4. Dienstag im Monat ein Treffpunkt, um sich mit einer Person aus dem sozialen Leben in Perchtoldsdorf zu einem bestimmten Thema auszutauschen.
28.2.2023, 15:30 Uhr: Ing. Hans Steiner: „ Die Föhrenberge sind mein Schicksal“ – vom Waldläufer zum Archivar von Kaltenleutgeben
28.3.2023, 15:30 Uhr: Eva Wurmbrand: „Vom Nähen zum Stricken“ – von der Krankenschwester zum eigenen Geschäft
25.4.2023, 15:30 Uhr: Frau Direktorin der Sonderschule Karin Holzschuh: „Meine Arbeit mit besonderen Kindern“
Museumsbesuch
Wann: jeden 3. Donnerstag im Monat am Vormittag
In der Pension können wir uns endlich die Zeit nehmen, um Museen oder Ausstellungen zu besuchen. Zumeist treffen wir uns um 9:10 Uhr am Bahnhof Liesing, Gleis 2/3.
16.2. 2023: Augartenmanufaktur und Museum. Anmeldung erforderlich, da nur mit Führung möglich, NÖCard mitnehmen.
16.3.2023: Unteres Belvedere: Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse …
20.4.2023: Albertina: Dürer, Munch, Miró – die großen Meister der Druckgraphik
Am 9. Juni 2023 um 14:00 Uhr hl. Messe für die ältere Generation in der Pfarrkirche, anschließend gemütliches Beisammensein im Pfarrgarten.
Näheres zu den Veranstaltungen finden Sie in den Schaukästen der Pfarre (Plakat „Wir > ich“) sowie gerne auch per sms. Es gelten die jeweiligen CoronavorschriftenDAS SENIORENTEAM FREUT SICH AUF SIE!
Andrea Fasching / Sissy Fitzinger / Ingrid Lux / Ilse Neubauer / Ingrid Polt
Museum: Gertraud Muraoka
Bei Fragen rufen Sie bitte 0676/486 80 10 bzw.
für den Museumsbesuch 0699/11 55 33 17