Innsbruck 2025 – Wenn Ministranten reisen

Ein Rückblick aus der Sicht eines Minis

Vom 24. bis 26. Oktober 2025 machten wir, die Ministranten von Perchtoldsdorf, eine ereignisreiche Reise nach Innsbruck. Die Reise begann mit einer entspannten Zugfahrt von Wien, bei der wir uns auf die kommenden Tage freuten.

Am Samstagmorgen starteten wir mit einem Morgenlob in der Jesuitenkirche, das uns als Gruppe spirituell auf den Tag einstimmte. Anschließend besuchten wir die beeindruckende Bergiselschanze. Der Ausblick auf die Tiroler Alpen war atemberaubend, und wir konnten uns vorstellen, wie es sich anfühlt, als Skispringer die Schanze hinabzustürzen. Danach ging es zur Glockengießerei Grassmayr, wo wir durch das Glockenmuseum geführt wurden und Einblicke in das faszinierende Handwerk des Glockengießens bekamen.

Die Altstadt Innsbrucks, mit dem berühmten Goldenen Dachl, war ein weiteres Highlight. Wir schlenderten durch die engen Gassen und genossen das historische Ambiente.

Nach dem Abendessen nahmen wir am Abschluss der Feierlichkeiten zum österreichischen Nationalfeiertag teil und verfolgten die Ehrensalve der Tiroler Schützen vor dem Goldenen Dachl, eine eindrucksvolle Zeremonie.

Am Sonntag feierten wir eine heilige Messe in der malerischen Pfarre Mariahilf, bei der wir mit den Ministranten der Pfarre gemeinsam ministrieren durften. Wir durften sogar auf die Kuppel der Kirche klettern, um den tollen Ausblick zu genießen, und wurden von der Pfarrgemeinde auf Muffins eingeladen. Im Anschluss besichtigten wir das Innsbrucker Riesenrundgemälde und das Kaiserjägermuseum. Die Ausstellungen boten einen tiefen Einblick in die Geschichte Tirols.

Mit vielen neuen Eindrücken traten wir am Abend die Rückreise nach Wien an. Die Reise war eine Bereicherung für uns als Gruppe, sie stärkte unseren Zusammenhalt und ließ uns die Geschichte und Kultur Innsbrucks auf besondere Weise erleben.

Vielen Dank an Familie Holfeld für die Programmzusammenstellung und perfekte Organisation in Innsbruck, Monika Posch und Erwin Singer für die Organisation dieses Kurztrips und Kaplan Michael und Pastoralpraktikant Constantin für die spirituelle Begleitung durch das Heilige Land Tirol.

Moritz Weigl