Taufe

Bildergalerie
Die Taufe – das Sakrament des Lebens
Ein Kind kommt zur Welt. Eine Lebensgeschichte beginnt. Wünsche und Hoffnungen stehen am Beginn dieses Lebens, von dem wir nicht wissen, was es bringen wird. In der Liebe der Eltern erfährt das Kind Gott. Wie einem guten Vater, wie einer liebenden Mutter so ist Gott das Leben des Kindes ein Anliegen.
Bei der Taufe feiern wir das Leben. Wir danken, dass ein Menschenkind geboren wurde und bitten um Gottes Segen. Taufe ist aber mehr als eine Segens- und Dankfeier für die Familie. Im Sakrament der Taufe geschieht Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche. Wer getauft ist, bindet seine ganze Existenz an Jesus Christus und entscheidet sich für ein Leben in der Gemeinschaft der Kirche.
Neben der Kindertaufe, bei der Eltern ihr Kind zur Taufe bringen, besteht auch die Möglichkeit, sich als erwachsener Mensch taufen zu lassen. Der Erwachsenentaufe geht meistens ein intensiver Vorbereitungsweg (Katechumenat) voraus.
Bei Interesse für eine Taufe kontaktieren Sie bitte unsere Pfarrkanzlei.
Zur Anmeldung benötigen Sie folgende Unterlagen:
Vom Kind
- Geburtsurkunde
- Meldezettel
- eventuell zusätzlicher Taufname (steht nur am Taufschein
Von den Eltern
- Taufscheine
- Geburtsurkunde
- Heiratsdokumente
- Titel
- Telefonnummer und Mailadresse
- Von den Eltern des Vaters sowie von den Eltern der Mutter:
- Vor- und Zuname
- Geburtsdatum
- Wohnadresse
- Religionszugehörigkeit
Vom Paten und wenn es gibt vom Taufzeugen
- Taufschein, Geburtsurkunde und Meldezettel
- (Titel, Familienname wenn er mit den Daten am Taufschein nicht übereinstimmt)
- Der Pate/die Patin ist mitverantwortlich für eine christliche Erziehung und muss römisch katholisch sein, älter als 16 Jahre und gefirmt.
- Als Taufzeuge können Mitglieder anderer christlicher Kirchen fungieren. Aber nur gemeinsam mit einem katholischen Taufpaten!
- Taufpate und Taufzeuge dürfen zum Zeitpunkt der Taufe nicht aus der Kirche ausgetreten sein!